
Deutschland
* 25. April 1941 Reichenberg
Markus Lüpertz ist einer der bedeutendsten deutschen Maler und Bildhauer der Gegenwart; er ist bekannt für seine exzentrische Selbstdarstellung und bezeichnet sich selbst gerne als „Malerfürsten“. Seine Figuren im öffentlichen Raum sind provokativ und finden nicht immer ungeteilte Zustimmung. So wird seine Beethoven-Statue in Leipzig von der Bevölkerung abschätzig „Knethoven“ genannt.
Die wuchtigen Bronze-Skulpturen von Lüpertz zeigen häufig Figuren, die von kraftvollen mythologischen Gestalten wie Poseidon, Merkur oder Apollo inspiriert sind. Indem der Künstler bewusst die Proportionen des menschlichen Körpers verzerrt oder bestimmte Aspekte überbetont, verleiht er den archaischen Figuren einen neuen, zeitgenössischen Ausdruck. Auf diese Weise erzählt jede Skulptur ihre eigene Geschichte und öffnet den Raum für Interpretationen. Es ist diese Verbindung von mythologischen und zeitgenössischen Elementen, die Lüpertz Werke so unverwechselbar machen.