Im Unterschied zu unseren Reisen durch die USA halten sich die sogenannten Roadside Attractions in Australien in Grenzen. Das Land ist irgendwie „normaler“; Bescheidenheit und Gelassenheit gehören hier zu den kollektiven Charakterzügen. So haben wir auf dieser Reise viele Impressionen eingefangen, die dieses Lebensgefühl ein wenig widerspiegeln.
Am Morgen eine Tasse hervorragenden Kaffee, verfügbar auch im kleinsten Dorf, dazu ein paar leckere Scones von Bakers Delight. Zu Mittag mit dem Surfbrett an den nächsten Strand, der ja nie weit weg ist (außer man wohnt in Alice Springs). Und am Abend noch ein Glas Wein von einem der weltweit besten Weingüter.
Wir haben aber auch die weniger schönen Seiten festgehalten: die permanente Gefahr einer Kollision mit den wild lebenden Tieren, vor allem mit den Kängurus; die verheerenden Waldbrände der letzten Jahre und die Spuren des Klimawandels, der auch in Australien sichtbar wird. Oder aber die permanente Wasserknappheit in fast allen Landesteilen, die trotz des lustigen Wasserhahns ein ernst zu nehmendes Problem darstellt.
Jetzt aber – viel Spaß mit unser Bilderauswahl einer wunderschönen Reise durch Down Under.

„Meeting 1“ von Wang Shugang
Die gleiche Skulpturengruppe steht in Bamberg auf dem Schönleinplatz

„Happy Ending“ von Nell
Die Skulptur drückt das australische Lebensgefühl aus – immer freundlich und lächeln

Die Stangen sind der Beweis – auch im heißen Australien gibt es manchmal Schnee

Den „letzten Zufluchtsort“ gibt es in allen Orten Australiens mit hoher Waldbrandgefahr

Immer wieder sieht man ganze Landstriche, die so aussehen. Der Klimawandel macht gerade auch vor Australien nicht Halt

Apfelstrudel, Pfannkuchen, Semmelknödel – und alles in der Wildnis von Australien

Es gibt derzeit 593 Aldis in Australien – das schont die Reisekasse

Angeblich hat Bakers Delight die besten Scones – und das gleich 500 mal in ganz Australien

Bei 25.760 Küstenkilometern eine der populärsten Sportarten in Australien