Das Besondere an der Geisterstadt Rhyolite ist das „Freilichtmuseum“ mitten in der Wüste. Das Manzanar War Relocation Center erinnert anschaulich an die Internierung von mehr als 10.000 japanisch-stämmigen Amerikanern während des Zweiten Weltkriegs. Bodie Ghost Town, nur zu erreichen über eine Schotterstraße, ist richtig groß; mehr als 170 Gebäude stehen auf dem verlassenen Gelände.
Impressionen
Virginia City, eine ehemalige Silber- und Goldgräberstadt, steht komplett unter Denkmalschutz. Nicht verpassen sollte man schließlich auf dem Weg zum Yosemite National Park die Bravo Farms, eine bunte Mischung aus Souvenirshop, Raststätte und Kinderspielplatz. Wunderschöne alte Busse und ein ebenso alter King Midget, bunte Lebensmittel auf dem Markt und ein gigantischer Autoreifen runden das ganze ab. Hier sind ein paar Eindrücke aus Kalifornien und Nevada:
Erick Schat’s Bakkery in Bishop, Kalifornien
Die von Holländern gegründete Bäckerei hat die besten Backwaren der Region
Rhyolite Ghost Town, Nevada
„Das letzte Abendmahl“ von Albert Szukalski
Rhyolite Ghost Town, Nevada
„Lady Desert“
Rhyolite Ghost Town, Nevada
„Sit Here“
Rhyolite Ghost Town, Nevada
„Ghost Rider“ von Albert Szukalski
Virginia City, Nevada
Möwe auf der Santa Cruz Wharf, Kalifornien
Manzanar War Relocation Center, Kalifornien
Manzanar War Relocation Center, Kalifornien
Manzanar War Relocation Center, Kalifornien
Farmer’s Market in Monterey, Kalifornien
Bodie Ghost Town, Kalifornien
Bodie Ghost Town, Kalifornien
Bodie Ghost Town, Kalifornien
Bodie Ghost Town, Kalifornien
Verkaufswagen in Big Sur, Kalifornien
Virginia City, Nevada
Virginia City, Nevada
King Midget in Arroyo Grande, Kalifornien
Zwischen 1951 und 1970 wurden 5.000 der kleinen Autos gebaut